Petra Eisele
Klassiker des Produktdesign
Eisele, Petra – Essays zur Designgeschichte; 150 Beispiele im Porträt – 19643
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 406 Seiten - 300 schwarz-weiß Abbildungen
- ISBN: 978-3-15-019643-4
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 29.11.2019
- Autor / Autorin: Petra Eisele
Entdecken Sie zu diesem Buch
Petra Eisele ist Professorin für Designgeschichte und -theorie an der Hochschule Mainz. Während ihrer Promotion über postmoderne Designentwicklung an der Universität der Künste Berlin war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Geschichte und Theorie des Designs an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2010 ist sie Mitglied des Forschungsinstituts Designlabor Gutenberg (idg); zahlreiche Ausstellungen, Vorträge und Publikationen, u. a. »Futura« (2016/17), »Moholy-Nagy und die Neue Typografie« (2019). Ebenfalls bei Reclam erschienen: »Design. Texte zur Geschichte und Theorie« (mit Gerda Breuer, 2018).
Vorwort
Industrialisierung. Von der Industrieform zum Kunstgewerbe
Sachlichkeit. Von der Reformbewegung zum Werkbund
Klassische Moderne. Das Bauhaus und die Avantgarde der Zwanzigerjahre
Internationale Entwicklungen. Die Dreißiger- und Vierzigerjahre
Nachkriegsmoderne. Gute Form
Funktionaler Minimalismus. HfG Ulm + Braun
Plastic Fantastic. Sixties Design
Disegno radicale. Anti- und Radical Design
Postmoderne. Von der Funktionalismus-Kritik zum Neuen Design
Objekte von A bis Z
Designer von A bis Z
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis