Olaf L. Müller
Pazifismus. Eine Verteidigung
[Was bedeutet das alles?] – Müller, Olaf L. – Erläuterungen – Denkanstöße – Analyse
Produktbeschreibung
- ISBN: 978-3-15-962084-8
- Produktart: E-Book
- Ausstattung: E101
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 15.11.2022
- Autor / Autorin: Olaf L. Müller
Entdecken Sie zu diesem Buch
Olaf L. Müller, geb. 1966, Professor für Philosophie (mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie) an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Vorwort
Erstes Kapitel: Einleitung
1. Pazifismus aus pragmatischer Sicht
2. Jeder ist gegen Krieg – nicht jeder ist Pazifist
3. Was zählt zum Krieg dazu?
4. Verschiedene Formen moralischer Urteile
Zweites Kapitel: Unterwegs zum verantwortungsethischen Pazifismus
5. Kritik am gesinnungsethischen Umgang mit Krieg
6. Einstein und Russell vertraten ihren Pazifismus mit einer einzigen Ausnahme
7. Drei Thesen zwischen Sein und Sollen
8. Das Kriterium der Folgen
Drittes Kapitel: Ein Problem mit der Objektivität
9. Das zweistufige Modell der Subsumption
10. Was wäre, wenn?
11. Verrückte und weniger verrückte Beispiele für kontrafaktische Wenn-dann-Sätze
12. Wie objektiv sind kontrafaktische Sätze über Krieg?
Viertes Kapitel: Werte bei der kontrafaktischen Betrachtung der Wirklichkeit
13. Bombenkrieg über deutschen Städten
14. Strittige Werte im Hintergrund des Streits über Wenn-dann-Sätze zum Bombenkrieg
15. Beispiel Folter
16. Verschärfung mithilfe von Handlungsvorschlägen
Fünftes Kapitel: Beispiel Kosovo
17. Unstrittige Fakten aus dem Kosovokrieg
18. Ein strittiger Wenn-dann-Satz über den Kosovokrieg
19. Was der Westen im Kosovo hätte tun sollen
20. Wertekompass
Sechstes Kapitel: Ein optimistischer Vergleich zwischen Pazifismus und Physik
21. Ausflug in die pragmatistische Wissenschaftsphilosophie
22. Schönheit als leitendes Ideal physikalischer Forschung
23. Pazifistische und physikalische Leitprinzipien im Vergleich
24. Angst
Siebtes Kapitel: Pragmatismus, Pazifismus, Pessimismus
25. Pessimismus
26. Inferno
27. Pragmatistische Gesamtschau
28. Schwäche
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor
Olaf Müller auf der Philo.live!
15.11.2025 11:00 Uhr silent green Kulturquartier Berlin
Über Pazifismus und Kriegstüchtigkeit
Mit Russlands Überfall auf die Ukraine kehrt der Krieg nach Europa zurück, der Befund der „Zeitenwende“ kommt auf. Während die einen der „Kriegstüchtigkeit“ das Wort reden, machen andere sich für eine pazifistische Position stark.
Ist es moralphilosophisch vertretbar, vom Einzelnen das Sterben für den Staat zu verlangen? Gebietet es die geopolitische Lage, die ausgesetzte Wehrpflicht zu reanimieren? Ist der Pazifismus letztlich naiv, weil er nur in Friedenszeiten billig zu haben, doch im Ernstfall – dem Krieg – nicht mehr angebracht ist? Oder wird er gerade dann erst zur relevanten Haltung?
Über diese Fragen diskutieren der Militärhistoriker Sönke Neitzel, der einen Angriff Russlands auf Nato-Gebiet für wahrscheinlich hält, und der Philosoph Olaf L. Müller, der einen „pragmatischen Pazifismus“ fordert.
Moderation: Christoph David Piorkowski
Eintritt: € 22,- (Normal), € 16,- (Ermäßigt)
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.