Jean-Jacques Rousseau

Texte zur Erziehung

Rousseau, Jean-Jacques – Erläuterungen; Erziehungsfragen; Bildung – 14045

7,99 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Ohne »Emile« ist die Pädagogik nicht denkbar. Aber Rousseau hat darüber hinaus wegweisende Gedanken zur Erziehung formuliert. Der Band versammelt und kommentiert die wichtigsten pädagogischen Texte, von der »Denkschrift für Herrn de Mably über die Erziehung seines Herrn Sohns« über den »Brief an Christophe de Beaumont« bis zu den zentralen Ausschnitten aus der »Neuen Heloise«, dem »Emile« und dem »Gesellschaftsvertrag«. Eine Einführung in Rousseaus pädagogisches Denken leitet den Band ein. Eine unentbehrliche Anthologie für das Lehramts- und Pädagogikstudium. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-962093-0
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 15.11.2022
  • Autor / Autorin: Jean-Jacques Rousseau
  • Herausgegeben von: Tim Zumhof

Entdecken Sie zu diesem Buch

Einleitung: Rousseaus pädagogisches Denken im Kontext der französischen Aufklärung

Denkschrift für Herrn de Mably über die Erziehung seines Herrn Sohns (1740)

Abhandlung über die Wissenschaften und Künste (1750, Auszüge)

Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1755, Auszüge)

Abhandlung über die politische Ökonomie (1758, Auszüge)

Julie oder Die neue Heloise (1761, Auszüge)

Emile oder Über die Erziehung (1762, Auszüge)

Brief an Christophe de Beaumont (1763, Auszüge)

Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts (1762, Auszüge)

 

Anmerkungen

Zeittafel

Textnachweise

Literaturhinweise