Mary Shelley

Der letzte Mensch

Reclams Klassikerinnen

16,00 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Im Jahre 2089 ist England soeben eine Republik geworden. Die Kinder des abgedankten Königs, Adrian und Idris, freunden sich mit dem Geschwisterpaar Lionel und Perdita an. Es entsteht eine verschworene Gemeinschaft, doch dann sucht eine neue, ausnahmslos tödliche Form der Pest die Erde heim – mit verheerenden Auswirkungen auf die Menschheit, Wirtschaft und Politik. Die Freunde entschließen sich, mit den letzten Überlebenden nach einer neuen Heimat zu suchen … Mary Shelley erzählt in ihrer apokalyptischen Vision einer Pandemie von einer gar nicht allzu weit entfernten Zukunft. Die erste Dystopie der Weltliteratur, verfasst 1826 von der Schöpferin des »Frankenstein«. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin. »Auch Mary Shelley wusste schon, wie leicht Notstände den gesellschaftlichen Zusammenhalt zerreißen können ... ein düster glänzender Roman.« Deutschlandfunk

Produktbeschreibung

  • 590 Seiten
  • ISBN: 978-3-15-020725-3
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 190 mm x 120 mm
  • Reihe: Reclam Taschenbuch
  • Erschienen: 24.03.2023
  • Autor / Autorin: Mary Shelley

Entdecken Sie zu diesem Buch

Erster Band

Einleitung

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 4[a]

Kapitel 5

Kapitel 6 |

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

 

Zweiter Band

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4 |

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8 |

Kapitel 9

 

Dritter Band

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4 |

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

 

Zu dieser Ausgabe

Anmerkungen

Nachwort: Pest und Politik (Rebekka Rohleder)

Das Einzelherz verallgemeinern. Wie Mary Shelleys »Der letzte Mensch« der Epoche ihr Schicksal wahrsagt (Dietmar Dath)

Zeittafel