Theodor Storm, Swantje Ehlers

Der Schimmelreiter von Theodor Storm

Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar – Storm, Theodor; Ehlers, Swantje – 15480

5,99 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Storms letzte vollendete Novelle ist zugleich sein Meisterwerk. Dem Autor, bereits von tödlicher Krankheit überschattet, gelang, wie Thomas Mann schrieb, »eine Verbindung von Menschentragik und wildem Naturgeheimnis, etwas Dunkles und Schweres an Meeresgröße und -mystik«, das »die Novelle, wie er sie verstand, als epische Schwester des Dramas auf einen seither nicht wieder erreichten Gipfel führte.«

Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-961785-5
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
  • Erschienen: 29.09.2017
  • Autor / Autorin: Theodor Storm, Swantje Ehlers

Entdecken Sie zu diesem Buch

1. Schnelleinstieg

 

2. Inhaltsangabe

Die Rahmenerzählungen

Die Binnengeschichte

 

3. Figuren

 

4. Form und literarische Technik

Erzählrahmen

Binnenerzählung

Die Funktion des Erzählrahmens

Der Schimmelreiter als Novelle

 

5. Quellen und Kontexte

Quellen des Sagenstoffes

Motive

Quellen der Sturmflut

Vorbilder für die Figuren

Die nordfriesische Küstenlandschaft

Bedeutung der Quellen für die Novelleninterpretation

 

6. Interpretationsansätze

Erzählrahmen

Spannung zwischen Protagonist und Küstenbevölkerung

Der erzählte Raum

Die Deutung der Natur

Jevershallig: der Ort des Unheimlichen

Katastrophe und Sturz des Helden

 

7. Autor und Zeit

Kurzbiographie

Werkübersicht

Literaturgeschichtliche Einordnung

 

8. Rezeption

 

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

 

10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen

 

11. Zentrale Begriffe und Definitionen