Theodor Fontane

Effi Briest von Theodor Fontane

Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar – Fontane, Theodor; Pelster, Theodor – 15482

7,40 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

Effi Briest ist erst siebzehn Jahre alt, lebensfroh und unbedarft, als sie den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten heiratet. Um einer Welt voller Zwänge zu entfliehen, stürzt sie sich in eine riskante Liaison mit dem Lebemann Crampas. Vor den unerbittlichen Gesellschaftsnormen seiner Zeit entfaltet Theodor Fontane ein tödlich endendes Ehebruchsdrama – mit präziser Beobachtungsgabe und zugleich großer Empathie für seine Figuren.


Produktbeschreibung

  • 121 Seiten - 6 farbige Abbildungen
  • ISBN: 978-3-15-015482-3
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 170 mm x 114 mm
  • Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
  • Erschienen: 20.07.2018
  • Autor / Autorin: Theodor Fontane

Entdecken Sie zu diesem Buch

Zu Theodor Fontane:

Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin – 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. Zu Anfang war er im Presseapparat der preußischen Regierung beschäftigt, seit 1860 arbeitete er als Zeitungsredakteur und Kriegsberichterstatter und schrieb auch Theaterkritiken. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst in Alter von fast 60 Jahren begann er sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.

1. Schnelleinstieg

 

2. Inhaltsangabe

 

3. Figuren

Hauptfiguren: Effi Briest, Innstetten, Crampas

Effis Familie

Nebenfiguren

 

4. Form und literarische Technik

Gattung

Aufbau und Erzähltechnik

Themenschwerpunkte

 

5. Quellen und Kontexte

Die stoffliche Vorlage

Fontanes Adaption des Stoffs

Motivgeschichtliche Kontexte

 

6. Interpretationsansätze

Zeit- und Gesellschaftsroman

Ehre und Ansehen in der Gesellschaft

Die Vorstellungen von Ehe, Liebe und Glück

Die Frage nach der Schuld

 

7. Autor und Zeit

Biografie

Fontanes Konzeption des Realismus

Hauptwerke Theodor Fontanes

 

8. Rezeption

 

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

Aufgabe 1: Literarische Charakterisierung

Aufgabe 2: Analyse und Interpretation eines Textausschnitts

Aufgabe 3: Analyse eines Sachtextes

 

10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen

 

11. Zentrale Begriffe und Definitionen