Odo Marquard

Endlichkeitsphilosophisches

Über das Altern

9,99 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Der Band versammelt die wichtigsten Texte des Philosophen und Transzendental-Belletristen Odo Marquard zum Thema Altern. Er enthält u. a. ›Einwilligung in das Zufällige‹, ›Vernunft und Humor‹ und ›Zum Lebensabschnitt der Zukunftverweigerung‹, vor allem aber sein letztes Interview ›Das Alter – mehr Ende als Ziel‹, das Franz Josef Wetz, sein Schüler und der Herausgeber des Bandes, mit dem Philosophen geführt hat: »Man kann sich traurig und freudig fühlen, müde und wach, aber 70- oder 80-jährig, das geht meines Erachtens nicht … Und wenn man das Greisenalter erreicht hat, kommt noch als weiterer Vorzug hinzu, sich nichts mehr beweisen zu müssen, ja sich unterbieten zu dürfen. Dies sorgt für mehr Gelassenheit. Man lernt über Fehler und Schwächen leichter hinwegzusehen, und wenn die Mängel nicht schwerer sind als das, was da ist, sogar großzügig darüber hinwegzusehen.« (Odo Marquard)

Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-961891-3
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Erschienen: 16.07.2021
  • Autor / Autorin: Odo Marquard
  • Vorwort von: Franz Josef Wetz
  • Herausgegeben von: Franz Josef Wetz

Entdecken Sie zu diesem Buch

Einleitung: Das gute Überleben als bürgerliche Stärke

von Franz Josef Wetz

 

Einwilligung in das Zufällige

 

Verweigerung der Bürgerlichkeitsverweigerung 1945: Bemerkungen eines Philosophen

 

Zeit und Endlichkeit

 

Vernunft und Humor

Vom Sieg des So-ist-es über das So-hat-es-zu-sein

 

Zum Lebensabschnitt der Zukunftsverminderung

 

Das Alter – mehr Ende als Ziel

Franz Josef Wetz im Gespräch mit Odo Marquard

 

Zu dieser Ausgabe

Biographische Notiz

Veröffentlichungen