William Shakespeare

Hamlet von William Shakespeare

Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar – Shakespeare, William; Williams, Andrew – 15492

7,40 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Lektüreschlüssel zu englischen Werken sind auf Deutsch verfasst, enthalten aber das wichtigste Vokabular für die Analyse auf Englisch
- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen auf Englisch
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar auf Englisch

»To be, or not to be«: Angesichts des gewaltsamen Todes seines Vaters, des Königs von Dänemark, und der Heirat seiner Mutter mit dessen mutmaßlichem Mörder zweifelt Hamlet an der Sinnhaftigkeit des Lebens. Zwar verspricht er dem Geist seines Vaters Rache, doch stehen nicht nur listige Mitglieder des Hofes, sondern vor allem die eigenen philosophischen Grübeleien der Vergeltung entgegen.


Produktbeschreibung

  • 160 Seiten - 10 Abbildungen
  • ISBN: 978-3-15-015492-2
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 170 mm x 114 mm
  • Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
  • Erschienen: 27.08.2021
  • Autor / Autorin: William Shakespeare

Entdecken Sie zu diesem Buch

1. Schnelleinstieg

 

2. Inhaltsangabe

Erster Akt

Zweiter Akt

Dritter Akt

Vierter Akt

Fünfter Akt

 

3. Figuren

Die Hauptfigur: Hamlet

Claudius

Gertrude

Polonius

Ophelia

Horatio

Rosencrantz und Guildenstern

Laertes

Fortinbras

Der Geist

 

4. Form und literarische Technik

Werkstruktur

Sprache und dramatische Darstellung

 

5. Quellen und Kontexte

England in der Renaissance

Religion

 

6. Interpretationsansätze

Hamlets Zögern

Rache und Ehre

Der Tod

Schein und Wirklichkeit

Beispielanalyse Act IV, Scene 7

 

7. Autor und Zeit

Verfasserschaftstheorien

Hauptwerke

 

8. Rezeption

 

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

 

10. Anmerkungen

 

11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

 

12. Zentrale Begriffe und Definitionen