Marcus S. Kleiner

Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland

Popmusik als Spiegel der Gesellschaft – Zeitgeschichte, Protestkultur und Popmusik

25,99 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen

Was erzählt Pop über die deutsche Geschichte?

In der Popmusik spiegelt sich die Zeitgeschichte. Pop leistet dadurch einen Beitrag zur deutschen Erinnerungskultur und wird zum Kritiker der Zustände. Marcus S. Kleiner erzählt die Geschichte der deutschsprachigen Popmusik der letzten 80 Jahre zusammenhängend und beleuchtet das Zusammenspiel von Pop und Politik. Die politische Popmusik bleibt über alle Jahrzehnte hinweg eine Stimme gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, rechte Bedrohungsallianzen, Nationalismus, Militarismus und vieles mehr.

Mit zahlreichen Interviews, u. a. mit Sammy Amara (Broilers), Kersty und Sandra Grether (The Doctorella), Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter), Ingo Donot, Jan Müller (Tocotronic) und Nikel Pallat (Ton Steine Scherben).

»Das Phänomen Popmusik an sich finde ich politisch. Weil es mit der Gesellschaft zu tun hat, weil Popmusik in der Gesellschaft funktioniert und dort sofort politische Fragen aufwirft.«
Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter)


Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-962352-8
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Erschienen: 14.05.2025
  • Autor / Autorin: Marcus S. Kleiner

Entdecken Sie zu diesem Buch

 

Marcus S. Kleiner, geb. 1973, ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der SRH University of Applied Sciences Berlin. Er hat zu zahlreichen popkulturellen und politischen Themen publiziert und tritt als Medienexperte regelmäßig in Fernsehen und Radio auf. Bei Reclam erschien von ihm zuletzt

Bruce Springsteen. 100 Seiten.

 


Musikalische Lesung mit Marcus S. Kleiner

18.09.2025 19:30 Uhr Bürgermeisterhaus Essen

Ein Abend mit Haltung, Sound und Substanz. Und sehr viel Leidenschaft für das, was Pop kann.

Prof. Dr. Marcus S. Kleiner, Medienwissenschaftler, Popkulturkenner und Bühnenprofi, kommt ins Bürgermeisterhaus und bringt sein neues Buch Keine Macht für Niemand – Pop und Politik in Deutschland mit. Doch damit nicht genug: Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet – und zwar so, wie es dem Thema gebührt. Mit Haltung. Und mit Lautstärke.

Eintritt: € 18,-

Kartenbestellung an: reservierung@schmitzbuch.de

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Zur Veranstaltung