Gotthold Ephraim Lessing

Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing

Lektürehilfe; Vorbereitung auf Klausur, Abitur und Matura – Pelster, Theodor – Lektüreschlüssel – 15463

7,40 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« (1779 erschienen und 1783 uraufgeführt) ist eines der zentralen Werke der deutschen Aufklärung. Der Text, der sich mit seiner Bezeichnung als »dramatisches Gedicht« der Festlegung auf eine der dramatischen Gattungen entzieht, trug wesentlich dazu bei, den Blankvers als den klassischen deutschen Dramenvers zu etablieren. Mit seinem »Nathan« reagierte Lessing auf die religiöse Orthodoxie und Intoleranz seiner Zeit.
Ort der Handlung ist Jerusalem während der Kreuzzüge – eine Stadt, in der Christentum, Islam und Judentum direkt aufeinandertreffen. Höhepunkt des Stücks, in dem es um eine moral- und geschichtsphilosophische Botschaft, um die Aufforderung zu Toleranz und Humanität geht, ist die berühmte Ringparabel, die der reiche jüdische Kaufmann Nathan erzählt: Sie soll die hintergründige Frage des Sultans Saladin beantworten, welche der drei Religionen die wahre sei. Nathans Antwort ist die Forderung nach einem gleichberechtigten Nebeneinander aller Religionen.


Produktbeschreibung

  • 142 Seiten - 8 schwarz-weiß Abbildungen
  • ISBN: 978-3-15-015463-2
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 170 mm x 114 mm
  • Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
  • Erschienen: 14.07.2017
  • Autor / Autorin: Gotthold Ephraim Lessing

Entdecken Sie zu diesem Buch

1. Schnelleinstieg

 

2. Inhaltsangabe

Erster Aufzug

Zweiter Aufzug

Dritter Aufzug

Vierter Aufzug

Fünfter Aufzug

 

3. Figuren

Das Verzeichnis der »Personen«

Die Hauptfiguren

Die Nebenfiguren

Vertreter des Judentums

Vertreter des Islam

Vertreter des Christentums

 

4. Form und literarische Technik

 

5. Quellen und Kontexte

 

6. Interpretationsansätze

Das Motto und die Eröffnungsszene

Nathans Antwort auf die Frage Saladins: Die Ring-Parabel

Die Konsequenz: Gottes »Vorsicht« und das Handeln der Menschen

Orthodoxie und Toleranz

Ausblick: Der Aufstieg des Bürgertums

 

7. Autor und Zeit

Biographischer Abriss

Das Werk

 

8. Rezeption

 

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

Aufgabe 1: Literarische Charakteristik

Aufgaben 2 und 3: Interpretation einzelner Szenen

Aufgabe 4: Analyse und Diskussion eines Sachtextes

 

10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen

 

11. Zentrale Begriffe und Definitionen