Ingo Kammerer

Stefan Zweig: Schachnovelle (Lehrerband) | Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien)

Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter

22,00 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

»Reclam Literaturunterricht« – Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer: Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik – sofort umsetzbar! Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten: - Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten - Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen) - Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben! Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download - im Preis enthalten - frei editierbar Zugehörige Textausgabe: Stefan Zweig: Schachnovelle (Reclam XL – Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016133-3

Produktbeschreibung

  • 88 Seiten
  • ISBN: 978-3-15-015820-3
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 297 mm x 210 mm
  • Reihe: Reclam Literaturunterricht
  • Erschienen: 13.05.2022
  • Autor / Autorin: Ingo Kammerer

Entdecken Sie zu diesem Buch

Vorbemerkung

Benutzungshinweise

 

1 »Schlussstrich unter eine alte Rechnung«

Biografische Hintergründe zu Stefan Zweig um 1942 erarbeiten

2 »Befremdlich und interessant«

Den Textaufbau der Novelle analysieren

3 »Ein leidenschaftlicher Hass«

Die Hauptfiguren als Motivatoren kennenlernen

4 »Remember«

Das gespiegelte Zentrum erfassen

5 »Raffiniertere Methode«

Wirksames Erzählen erkennen

6 »Aus kleinen Krümeln«

Den symbolischen Gehalt untersuchen

7 »In jener merkwürdig traumhaften Art«

Filmschachnovelle und Text vergleichen

8 Klausurvorschläge mit Lösungshinweisen

8.1 Protagonisten: Czentovic und Dr. B. charakterisieren und in ihrer Gestaltung beurteilen

8.2 Die Binnenerzählung des Dr. B. interpretieren

 

Lösungshinweise zu den Arbeitsblättern