Georg Wilhelm Friedrich Hegel

»Wenn Gott nicht wäre ...«. Religion und Versöhnung

[Was bedeutet das alles?] – Hegel, Georg Wilhelm Friedrich – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19674

5,49 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Die Gedanken aus Hegels »Vorlesungen zur Philosophie der Religion« sind verblüffend aktuell: Religion ist für Hegel zentrale Praxis der Selbstverständigung von Gesellschaften. Das religiöse Leben ist für ihn deshalb eines der Versöhnung – Versöhnung als Bemühen, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern. Entsprechend muss auch der religiösen Vielfalt Rechnung getragen werden. Religionen können nicht isoliert existieren, sind sie doch auch durch die Beziehungen bestimmt, in denen sie zu anderen Religionen stehen. Jeder Absolutheitsanspruch einer Religion ist also bereits ein Widerspruch in sich.

Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-961682-7
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 11.03.2020
  • Autor / Autorin: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
  • Herausgegeben von: Tobias Wieland, Georg W. Bertram

Entdecken Sie zu diesem Buch

Der Begriff der Religion

 

Zu dieser Ausgabe

Anmerkungen

Literaturhinweise

Nachwort: Die Aktualität von Hegels Religionsphilosophie