Matthias Luserke-Jaqui (Hrsg.)

50 Gedichte des Sturm und Drang

Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19663

3,99 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Die Literatur des Sturm und Drang im Jahrzehnt zwischen 1770 und 1780 ist der erste Versuch, die Aufklärung weiterzudenken: in der Entdeckung und literarischen Beschreibung des radikal Individuellen gegenüber gesellschaftlichen Zwängen. Diese repräsentative Auswahl von 50 Gedichten bietet einen guten Überblick über Autoren und poetische Themen dieser Periode, von Schubart und Bürger, Goethe, Schiller und Lenz bis hin zu Unbekannteren wie Stäudlin oder dem Maler und Schriftsteller Füssli. Ein Kommentar sowie ein informatives Nachwort erschließen die Texte. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-961712-1
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 15.05.2020
  • Nachwort von: Matthias Luserke-Jaqui
  • Herausgegeben von: Matthias Luserke-Jaqui

Entdecken Sie zu diesem Buch

Johann Wolfgang Goethe / Jakob Michael Reinhold Lenz

Erwache Friederike [1.]

 

Johann Wolfgang Goethe

Lied, das ein selbst gemaltes Band begleitete [2.]

Neue Liebe, neues Leben [3.]

Heidenröslein [4.]

Maifest [5.]

Ach wie sehn ich mich nach dir [6.]

Auf einen Baum in dem Wäldchen bei Sesenheim [7.]

Ob ich dich liebe, weiß ich nicht [8.]

Wandrers Sturmlied [9.]

Künstlers Morgenlied [10.]

Ganymed [11.]

Prometheus [12.]

Rastlose Liebe [13.]

 

Jakob Michael Reinhold Lenz

Freundin aus der Wolke [14.]

Strephon an Seraphinen [15.]

An das Herz [16.]

Wo bist du itzt, mein unvergesslich Mädchen [17.]

Ach, bist du fort? [18.]

Dir, Himmel, wächst er kühn entgegen [19.]

Süße Schmerzen meiner Seele [20.]

Ich suche sie umsonst, die heilige Stelle [21.]

Lied zum teutschen Tanz [22.]

__________

Göttinger Hain

 

Johann Fr iedrich Hahn

Sehnsucht [23.]

Der Eichenkranz [24.]

 

Johann Heinrich Voss

An einen Pfeifenkopf [25.]

 

Ludwig Christoph Heinrich Hölty

An eine Tobakspfeife [26.]

 

Friedrich Leopold Graf zu Stolberg

An die Natur [27.]

Die Freiheit [28.]

 

Johann Martin Miller

Lied eines Gefangnen [29.]

__________

Maler Müller

Lied eines bluttrunknen Wodanadlers [30.]

Dithyrambe [31.]

 

Christian Friedrich Daniel Schubart

Freiheitslied eines Kolonisten [32.]

Die Fürstengruft [33.]

Der Gefangene [34.]

Zwei Kaplieder [35.]

 

Gottfried August Bürger

Der Bauer an seinen Fürsten [36.]

Des Pfarrers Tochter von Taubenhain [37.]

 

Christoph Kaufmann

An Tr– [38.]

 

Heinrich Leopold Wagner

An den Mond [39.]

 

Ludwig Philipp Hahn

Lied eines freien Sklaven [40.]

 

Karl Philipp Moritz

Die empfindsame Schöne [41.]

 

Johann Heinrich Füssli

Ode an seine zurückgelassenen Freunde [42.]

Skolion [43.]

 

Friedrich Schiller

Stehlen, morden, huren, balgen [44.]

Die schlimmen Monarchen [45.]

Die Kindsmörderin [46.]

Monument Moors des Räubers [47.]

 

Gotthold Friedrich Stäudlin

Seltha, die Kindermörderin [48.]

 

Joseph Martin Kraus

Der Abschied [49.]

 

Philipp Christoph Kayser

An Klinger [50.]

 

Zu dieser Ausgabe 99

Drucknachweise und Kommentar

Literaturhinweise

Nachwort

Verzeichnis der Gedichtüberschriften und Gedichtanfänge