Max Frisch, Sabine Wolf

Andorra von Max Frisch

Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar – Wolf, Sabine; Frisch, Max – 15459

6,99 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-961357-4
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
  • Erschienen: 25.05.2018
  • Autor / Autorin: Max Frisch, Sabine Wolf

Entdecken Sie zu diesem Buch

1. Schnelleinstieg

 

2. Inhaltsangabe

Erstes Bild

Zweites Bild

Drittes Bild

Viertes Bild

Fünftes Bild

Sechstes Bild

Siebtes Bild

Achtes Bild

Neuntes Bild

Zehntes Bild

Elftes Bild

Zwölftes Bild

 

3. Figuren

Andri

Andris Familie

Die andorranische Gesellschaft

Die Schwarzen

 

4. Form und literarische Technik

Die Struktur: "Bilder" und "Vordergrund"-Szenen

Dramenaufbau

Modellcharakter des Dramas

Leitmotive

 

5. Quellen und Kontexte

"Marion und die Marionetten" (1946)

Prosaskizze: "Der andorranische Jude" (1946)

Max Frischs Liebesbegriff

Andorra als Zeitstück vor dem Hintergrund seiner Entstehungszeit

Andorra – ein politisches Stück über die Schweiz?

Der Eichmann-Prozess

 

6. Interpretationsansätze

Das Sündenbock-Prinzip

Stigmatisierung und Verfolgung Andris

Andris Überidentifikation

Barblin als nächste Außenseiterin

 

7. Autor und Zeit

 

8. Rezeption

Reaktionen auf die Uraufführung

Antisemitismus als Modell?

Verfilmungen

 

9. Wort- und Sacherläuterungen

 

10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

Aufgabe 1: weiterführender, kreativer Schreibauftrag

Aufgabe 2: Analyse einer Figur

Aufgabe 3: Vergleichende Analyse zweier Textstellen

 

11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

 

12. Zentrale Begriffe und Definitionen