Heinrich Mann

Der Untertan

Roman – Mann, Heinrich – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19360

9,49 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Sollte es einmal einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde Diederich Heßling ohne Zweifel weit vorne landen. Heinrich Mann erzählt in seinem satirischen Roman die Geschichte Heßlings – eine typische Karriere im Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg: Als Kind vom Vater gedemütigt, findet Heßling seinen Platz im bierseligen Kollektiv einer Burschenschaft und wird schließlich zum skrupellosen Fabrik-Erben, der nach oben buckelt und nach unten tritt. – Heßling ist das Paradebeispiel eines feigen Opportunisten, eine »Vorgestalt des Nazi«, wie Mann später sagte. Die vorliegende Ausgabe bietet eine verlässliche Textgestalt mit Nachwort sowie einem ausführlichen Kommentar, der die geistesgeschichtlichen und politischen Hintergründe aufschlüsselt. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-961819-7
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 12.02.2021
  • Autor / Autorin: Heinrich Mann
  • Nachwort von: Andrea Bartl
  • Herausgegeben von: Werner Bellmann

Entdecken Sie zu diesem Buch

 

Heinrich Mann, geb. 1871 in Lübeck, verfasste seinen Roman "Professor Unrat" im Jahr 1904, zehn Jahre später vollendete er "Der Untertan", nur einen Monat vor Beginn des Ersten Weltkriegs.1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 plante er seine Rückkehr nach Deutschland (Ost-Berlin), starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

Werner Bellmann, geb. 1940, ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal.

Nachwort von:

Andrea Bartl, geb. 1968, ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Vizepräsidentin der Heinrich-Mann-Gesellschaft.

 

Kapitel I

Kapitel II

Kapitel III

Kapitel IV

Kapitel V

Kapitel VI

 

Anhang

Anmerkungen

Zu dieser Ausgabe

Literaturhinweise

Abbildungsverzeichnis

Der Untertan – Klassiker und hochaktuell

Von Andrea Bartl