Anton Tschechow
Die Dame mit dem Hündchen
Erzählung. Mit einer Nachbemerkung und Anmerkungen – Klassiker der Erzähl-Literatur des 19. Jahrhunderts
3,99 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Produktbeschreibung
- ISBN: 978-3-15-962451-8
- Produktart: E-Book
- Ausstattung: E101
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 15.10.2025
- Autor / Autorin: Anton Tschechow
- Kommentiert von: Hans Walter Poll
- Übersetzt von: Kay Borowsky
Entdecken Sie zu diesem Buch
(29. Januar 1860 Taganrog – 15. Juli 1904 Badenweiler) ist einer der produktivsten russischen Schriftsteller des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Der Sohn eines kleinen Kaufmanns verfasste in den 23 Jahren seiner schriftstellerischen Laufbahn über 600 literarische Werke. Tschechow praktiziert als Arzt häufig unter Verzicht auf Bezahlung und nutzt seine medizinisch geschulte Beobachtungsgabe für seine gesellschaftlichen, oft ironischen Charakterstudien. Als prägend erweist sich ein dreimonatiger Aufenthalt in der als Strafkolonie genutzten Insel Sachalin im Rahmen einer Volkszählung im Jahre 1890. Seine Dramen wie
,
,
,
oder
sind menschennahe, tragikkomische Aufarbeitungen seiner Beobachtungen. Mit seinen kurzen, pointierten Erzählungen wie
,
oder
hat er großen Einfluss auf das Genre der modernen Kurzgeschichte.
Tschechow wurde zu Lebzeiten dreimal ausgezeichnet: 1888 Puschkin-Preis, 1899 mit dem Sankt-Stanislaus-Orden dritten Grades, seine ab 1900 bestehende Mitgliedschaft in der Akademie der Wissenschaften legte er aus Protest in den Tumulten um Maxim Gorki wieder ab. 1990 wurde Tschechow anlässlich seines 130. Geburtstages mit einer sowjetischen 1-Rubel-Gedenkmünze geehrt. Seit 1983 trägt der Asteroid »Chekhov« seinen Namen.