Ernst Toller
Eine Jugend in Deutschland
Kommentierte Ausgabe – Toller, Ernst – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 18688
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 416 Seiten
- ISBN: 978-3-15-018688-6
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 01.06.2013
- Autor / Autorin: Ernst Toller
Entdecken Sie zu diesem Buch
Ernst Toller (1.12.1893 Samotschin bei Bromberg, Posen – 22.5.1939 New York) genoss als Protagonist des literarischen Expressionismus große Bekanntheit in der Weimarer Republik. Erste Erfolge feierte er mit dem Stationendrama »Die Wandlung«, das im Kern die Entwicklung zum ›Neuen Menschen‹ nachvollzieht. Als Politiker engagierte er sich in einer pazifistischen Bewegung und wirkte an der gescheiterten Bayerischen Räterepublik im Jahre 1919 mit, nach deren Sturz er fünf Jahre Gefängnishaft verbüßte. Diese Zeit sollte seine literarisch produktivste werden. Sein Anliegen, dass Revolution ohne Blutvergießen stattfinden muss, wird in seinem bekanntesten Werk »Masse Mensch« zum Ausdruck gebracht. Daneben entstehen mit »Die Maschinenstürmer«, »Der Deutsche Hinkemann« und »Der entfesselte Wotan« drei weitere Dramen in Gefangenschaft. Von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, nahm er sich 1939 in New York das Leben.
Eine Jugend in Deutschland
Erstes Kapitel: Kindheit
Zweites Kapitel: Student in Frankreich
Drittes Kapitel: Kriegsfreiwilliger
Viertes Kapitel: Die Front
Fünftes Kapitel: Ich will den Krieg vergessen
Sechstes Kapitel: Auflehnung
Siebentes Kapitel: Streik
Achtes Kapitel: Militärgefängnis
Neuntes Kapitel: Irrenhaus
Zehntes Kapitel: Revolution
Elftes Kapitel: Bayerische Räterepublik
Zwölftes Kapitel: Flucht und Verhaftung
Dreizehntes Kapitel: Eine Zelle, ein Hof, eine Mauer
Vierzehntes Kapitel: Standgericht
Fünfzehntes Kapitel: Antlitz der Zeit
Sechzehntes Kapitel: Fünf Jahre
Blick heute
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Nachwort