Yomb May

E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (Lehrerband) | Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien)

Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter

22,00 €inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1–3 Werktagen

»Reclam Literaturunterricht« – Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:
Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik – sofort umsetzbar!

Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:

  • Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten
  • Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben!

Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download

  • im Preis enthalten
  • frei editierbar

Zugehörige Textausgabe: E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (Reclam XL – Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016124-1


Produktbeschreibung

  • 87 Seiten
  • ISBN: 978-3-15-015822-7
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 297 mm x 210 mm
  • Reihe: Reclam Literaturunterricht
  • Erschienen: 19.05.2023
  • Autor / Autorin: Yomb May

Entdecken Sie zu diesem Buch

 

Vorbemerkung
Benutzungshinweise

1 »Spät um Mitternacht …«: Sich auf die Atmosphäre der Erzählung einlassen
2 Zwischen Genie und Wahnsinn: Widerspruchsstruktur in Cardillacs Persönlichkeit erschließen
3 »Eine Mordlust … vor der ich selbst erbebte«: Cardillacs Verbrechen differenziert verstehen
4 Fräulein von Scuderi: Die Titelfigur und ihre Funktionen untersuchen
5 »… zerrissen von Liebe und Abscheu«: Die Figur Olivier Brusson und ihre Funktion kennen lernen
6 »Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten«: Sich mit dem historischen Hintergrund der Erzählung befassen
7 Das Fräulein von Scuderi literatursoziologisch verstehen
8 Das Fräulein von Scuderi: Die Gattungsfrage materialgestützt erörtern
9 Klausurvorschläge mit Lösungshinweisen

Lösungshinweise zu den Arbeitsblättern