Winfried Speitkamp

Geschichte Afrikas

Speitkamp, Winfried – Erläuterungen, Analysen und Basiswissen – 14256

14,80 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Lange hielt der Westen Afrika für einen »geschichtslosen Kontinent«. Dabei war das spätantike Reich von Axum im heutigen Äthiopien das erste christliche Königreich, und in mittelalterlichen Zentren wie Timbuktu blühten die Wissenschaft, der Handel und die islamische Religion. Winfried Speitkamp beschreibt die Vielfalt der Kulturen und Gesellschaftsformen insbesondere südlich der Sahara, die durch den europäischen Kolonialismus ab dem 19. Jahrhundert unterdrückt wurde. Dabei geht er auch auf die Umbrüche ein, die der afrikanische Kontinent seit der Befreiung von der Fremdherrschaft immer wieder erlebt.

Produktbeschreibung

  • 531 Seiten - 13 Karten
  • ISBN: 978-3-15-014256-1
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 148 mm x 96 mm
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 17.02.2023
  • Autor / Autorin: Winfried Speitkamp

Entdecken Sie zu diesem Buch

Winfried Speitkamp, geboren 1958, war von 2010 bis 2017 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel sowie von 2017 bis 2022 Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, dort zugleich Professor für Kulturgeschichte der Moderne. Seit Februar 2022 ist er Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Bei Reclam erschien zuletzt die erweiterte Neuausgabe seiner »Deutschen Kolonialgeschichte«.

Einleitung. Der ferne Kontinent

Afrika bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts Zeittafel Formen gesellschaftlicher Organisation

Auf dem Weg zur Staatlichkeit? Politische Formationen und Reiche

Bevölkerung, Umwelt, Wirtschaft Religion und Kultur

Begegnungen und kultureller Transfer

Sklaverei und Sklavenhandel

 

Ein Kontinent in Bewegung. Das lange 19. Jahrhundert Afrikas

Zeittafel Politische Entwicklungen und Staatenbildungen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft

Andere Begegnungen: Europäische Reisende in Afrika Afrikanische Religion, islamische Revolution und christliche Mission

Koloniale Expansion und Aufteilung Frühe Widerstände, Kriege und Aufstände gegen die Kolonialherrschaft

 

Die Herausforderung eines Kontinents Afrika in der Kolonialzeit

Zeittafel

Die Kolonialreiche: Prinzipien, Verfassung, Verwaltung

Der Kolonialstaat: Herrschaft und Teilhabe Koloniale Wirtschaft

Bevölkerung, Gesellschaft, Lebensformen

Mission, Bildung, Religion Politische Bewegungen und gesellschaftlicher Aufbruch

 

Ein Kontinent im Umbruch. Das nachkoloniale Afrika

Zeittafel

Übergänge: Wege der Entkolonialisierung

Krieg und Unabhängigkeit Nation und politisches System

Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft

Bildung, Wissenschaft, Kirche Die Wende

 

Anhang

Literaturhinweise

Verzeichnis der Tabellen

Verzeichnis der Karten Register