Michael Maurer

Geschichte Schottlands

Maurer, Michael – eine Reise durch die Epochen: Überblick, Analyse und Erläuterungen – 19572

13,00 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Ein kenntnisreicher Überblick über die Geschichte und Kultur einer eigenwilligen Nation, in dem auch die jüngsten Entwicklungen im Zuge der britischen Brexit-Entscheidung diskutiert werden.

Produktbeschreibung

  • 383 Seiten - 4 Karten
  • ISBN: 978-3-15-019572-7
  • Produktart: Taschenbuch
  • Ausstattung: Umschlagklappen
  • Abmessung: 148 mm x 96 mm
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 09.11.2018
  • Autor / Autorin: Michael Maurer

Entdecken Sie zu diesem Buch

Einleitung: Schottland zwischen Klischee und aktueller Wirklichkeit

 

Geschichte Schottlands vor der Entstehung einer schottischen Nation (Die ersten 10 000 Jahre)

Epochenüberblick

Anfänge menschlichen Lebens im Norden der Britischen Insel

Eine Episode: Die Römer in Schottland

Die rätselhaften Pikten

Dál Ríata, Britonen und Angeln

Die Christianisierung Schottlands

Einfälle und Einfluß der Wikinger

Die Entstehung eines schottischen Königreiches: Alba

Lebensformen in Schottland um die Jahrtausendwende

 

Die Entstehung eines schottischen Königreiches

Dynastie, Feudalismus, Städtewesen, Kirche und

Kultursynthese (1124–1286)

 

Epochenüberblick

Die Revolution der schottischen Verhältnisse unter König David I.

Das »Goldene Zeitalter des Mönchtums«

Die Gründung von Städten

Einrichtung von Gerichtsbezirken, Wurzeln des schottischen Rechts, Entstehung eines Parlamentes

Stabilisierung und Ausgreifen einer schottischen Dynastie

Die Auseinandersetzung zwischen Schottland und England (1066–1296)

Die schottische Kultursynthese

 

Die Unabhängigkeitskriege und die Entstehung eines schottischen Nationalbewußtseins (1286–1488)

 

Epochenüberblick

Die dynastische Krise

Der Aufstieg des William Wallace

Robert the Bruce und Bannockburn

Der zweite Unabhängigkeitskrieg nach dem Tode Roberts I.

Die schwachen ersten Stewarts

Die Ära Jakobs III.

Die Entwicklung des Parlamentes im Spätmittelalter

Clans

Die Kirche im Spätmittelalter

Die Gründung schottischer Universitäten

Pest und Wirtschaftsentwicklung im Spätmittelalter

Der Aufstieg des Scots zur Literatursprache

 

Renaissance und Reformation in Schottland (1488–1603)

Epochenüberblick

Von Jakob IV. zu Jakob V. (1488–1542)

Universitäten

Renaissance in der Architektur

Die Reformation und Maria Stuart:

Schottland zwischen Frankreich und England

Die Entstehung einer protestantischen Kultur

Hexenverfolgung

 

Schottland auf dem Weg der Union (1603–1707)

Epochenüberblick

Jakob VI. und I.

Karl I.

Schottland unter Cromwell

Die Restauration

Auswirkungen der »Glorreichen Revolution«

Die Union

 

Schottland in Union mit England: Von den Jakobiten bis zur Blüte der schottischen Aufklärung (1707–1801)

Epochenüberblick

The Fifteen

The Forty-five

Die Entwicklung Schottlands nach der Niederlage der Jakobiten

Kirche und religiöse Entwicklung im Zeitalter der Aufklärung

Die Universitäten

Hume, Robertson, Smith: Historiker, Philosophen und Ökonomen der schottischen Aufklärung

Naturwissenschaften und Technik

Die großen schottischen Architekten und die Neustadt von Edinburgh

Schotten in den Bildenden Künsten

Dichtung: Macpherson und Burns

Schottland und die Französische Revolution

Die wirtschaftliche Entwicklung

 

Schottland in Union mit England und Irland Romantik, Empire, Industrialisierung, Demokratisierung (1801–1920)

Epochenüberblick

Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung

Die Einwanderung aus Irland

Schottland und das Empire

Die Erfindung einer Tradition

Politische und nationale Entwicklung

Spaltungen der Kirche

Schulen und Universitäten

Frauenbewegung

Walter Scott und die literarische Entwicklung

Schotten in den Künsten

Der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand

 

Schottlands britisches Jahrhundert (1921–1999)

Epochenüberblick

Die Renaissance des Schottischen

Die wirtschaftliche Entwicklung

Probleme der Highlands

Parteien und Nationalismus

Die Bedeutung der Kirchen

Die Entwicklung des schottischen Bildungswesens

Schotten in den Künsten

Die Entwicklung der Städte

Frauen

 

Epilog: Die schottische Nation mit eigenem Parlament (seit 1999)

 

Literaturhinweise

Namens- und Ortsregister