Peters
Kant & Co. im Interview. Fiktive Gespräche mit Philosophen über ihre Theorien
[Texte und Materialien für den Unterricht] – Für die Sekundarstufe – Peters, Jörg; Rolf, Bernd – 15062
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 167 Seiten
- ISBN: 978-3-15-015062-7
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 01.08.2009
- Autor / Autorin: Peters
Entdecken Sie zu diesem Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
1. Der Mensch – ein Mängelwesen? (Arnold Gehlen)
2. Das Nützlichkeitsprinzip (Jeremy Bentham, John Stuart Mill, Peter Singer)
3. Der kategorische Imperativ (Immanuel Kant)
4. Eine Ethik für die technische Zivilisation (Hans Jonas)
5. Wozu braucht man eigentlich einen Staat? (Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau)
6. Friede und Völkerrecht (Immanuel Kant)
7. Glückseligkeit und Tugend (Aristoteles)
8. Arbeit und Eigentum (John Locke)
9. Was ist ein gerechter Lohn? (Karl Marx)
10. Das Dunkel der Höhle und das Licht der Idee (Platon)
11. Wie der Mensch zu Ideen gelangt (John Locke)
12. Erfahrung statt Vernunft (David Hume)
13. Die kopernikanische Wende in der Philosophie (Immanuel Kant)
14. Wir können nur aus Fehlern lernen (Karl Raimund Popper)
15. Erklären und Verstehen (Wilhelm Dilthey)
Arbeitsvorschläge
Literaturhinweise
Die Autoren