Ursula Remmers (Hrsg.), Ursula Warmbold (Hrsg.)

Rätsel, Reim und Regenbogen. Gedichte für Kinder

lustige Reime für junge Leser; Poesie zum Vorlesen – 14319

6,00 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Ob im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause, auf langen Zugfahrten oder an Regentagen, zum Lesen oder Vorlesen: Für jede Gelegenheit gibt es das passende Gedicht! Über 80 gereimte Rätsel und rätselhafte Reime zum Lachen und Schmunzeln, zum Zeitvertreib und gegen Langeweile. Liebevoll illustriert von Martin Bernhard.

Produktbeschreibung

  • 127 Seiten - 25 Illustrationen
  • ISBN: 978-3-15-014319-3
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 148 mm x 96 mm
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 06.09.2022
  • Illustriert von: Martin Bernhard
  • Herausgegeben von: Ursula Remmers, Ursula Warmbold

Entdecken Sie zu diesem Buch

Welche Gedichte bei kleinen Bücherwürmern ankommen, weiß niemand besser als Ursula Remmers und Ursula Warmbold: Beide waren Lehrerinnen und schöpfen aus ihrer reichen Praxiserfahrung mit der ganz jungen Leserschaft. Gemeinsam veröffentlichten sie viele Anthologien mit Gedichten für Kinder. Seien es Rätselreime oder Tiergedichte – gemeinsam haben sie die schönsten Gedichte zum Lachen und Schmunzeln, zum Zeitvertreib und gegen Langeweile zusammengetragen.

Martin Bernhard, geb. 1976 im bayrischen Cham, arbeitete als Erzieher mit Kindern und Jugendlichen, bevor er sich 2004 als Illustrator selbstständig machte. Er illustrierte zahlreiche erfolgreiche Kinder- und Liederbücher. Bernhard lebt mit seiner Familie in Berlin.

Vorwort

Für Kinder

 

Erste Abteilung: Rätsel, Reim und Regenbogen

Josef Guggenmos: Der Regenbogen

Fredrik Vahle: Die Farben

Christine Busta: Regen kommt auf Besuch

Margaret Klare: Mausewind

Josephine Hirsch: Seltenheiten

Anonym: Das liebe Rot, Rot, Rot – Kunterbunt

Max Kruse: Der Überall

Anonym: Ene mene Miesmaus – Enchen, denchen, dittchen, dattchen – Die dünne Drudeldrulle – Fahr, fahr, fahr mit der Post

Irmgard von Faber du Faur: In dem Li-li-li-li-leilasee

Kurt Schwitters: So, so! –

Joachim Ringelnatz: Bumerang

Christian Morgenstern: Der Lattenzaun

Anonym: Es war einmal ein Mann

Georg Christian Dieffenbach: Ich kenn zwei kleine Fensterlein

Friedrich Güll: Ich wandle mit dir Tag und Nacht

Anonym: Alles hört es fort und fort – Ich hab zwei Flügel und kann nicht fliegen – Des Malers kühnster Pinselstrich – Es ist die wunderschönste Brück – Mein Zauberstab macht arm und reich

Josef Guggenmos: Wer bin ich?

Anonym: Wer kann reimen?

Franz Fühmann: Liedchen

Anonym: Ich weiß ein kleines weißes Haus

 

Zweite Abteilung Glückskinder, Pechvögel

Anonym: Wieviel Sand in dem Meer

Hans Stempel / Martin Ripkens: Sonntagskinder

Anonym: Glückwünsche

Elisabeth Borchers: Ich schenk’ dir eine kleine Uhr

Günter Saalmann: Pustekuchen

Eva Rechlin: Das Schluckauf-Gedicht

Regina Schwarz: Schimpfgedicht

Gottfried Herold: Falsch zugeknöpft

Anonym: Dumme Sachen – Wenn die Kinder üble Laune haben

Michael Ende: Beim Heulen zu sagen

Anonym: Einen Taler in der Hand

Heinz Kahlau: Der Klee

Johannes Trojan: Das eigensinnige Schwein

Anonym: Wer es macht, der sagt es nicht

James Krüss: Das Lied vom Geldsuchen

Harald Grill: Drei Wundertüten

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: So geht’s in der Welt

Anonym: Ich schenk dir was – Trostreime

 

Dritte Abteilung: Langeweile, Zeitvertreib

Victor Blüthgen: Schlechtes Wetter

Anonym: Es regnet, es regnet – Liebe, liebe Sonne

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Was fang’ ich an?

Mira Lobe: Schlangenfangen

Josef Guggenmos: Sieben kecke Schnirkelschnecken

Gustav Falke: Hasenjagd

Anonym: Ringel, Ringel, Reihen

Otto Julius Bierbaum: Die kleinen Mädchen tanzen und singen

Emil Weber: Blindekuh

Otto Ullmann: Hosentaschen

Anonym: Zeitvertreib

Hildegard Wohlgemuth: Dieses Fußballspiel fällt aus

Gerald Jatzke: Schlaugummi

Gottfried Herold: Flapsiges

Karlhans Frank: Es düttelt rich / es süttelt schich

Friedrich Güll: Auszählspruch zum Verstecken

Friedl Hofbauer: Wippschaukel

Max Barthel: Seilspringen

Jakob Loewenberg: Auf der Straße

 

Vierte Abteilung: Turlipan und Ochsenspatz

Peter Hacks: Der Vogel Turlipan

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Gänsekantate

Ottfried Pörsel: Abzähler

Christian Morgenstern: Die Enten laufen Schlittschuh

Gottfried Herold: Man glaubt es kaum

Hans Baumann: Neues vom Mond

Anonym: Eine Kuh, die saß im Schwalbennest

Alwin Freudenberg: Vom Riesen Timpetu

Robert Gernhardt: Wenn die weißen Riesenhasen

Joachim Ringelnatz: Das Ei

Rudolf Otto Wiemer: Urlaubsreise

Christine Busta: Wenn die Schnecke auf Urlaub geht

Christian Morgenstern: Die Uhufamilie

Paul Maar: Udakak und Lidokork

Heinrich Hannover: Zoo-Limericks

Hans Manz: Purer Unsinn

Christian Morgenstern: Neue Bildungen, der Natur vorgeschlagen

 

Zugabe für Leserinnen und Dichter

Georg Bydlinski: Die Dinge reden

 

Nachwort

Für Erwachsene

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Gedichte und Druckvorlagen