Jake Brown

Rick Rubin

Genie im Studio

13,99 €inkl. MwSt.
Bei einem unserer Partner kaufen
Der Macher hinter dem Sound der Superstars Rubin spielt als Musikproduzent in einer eigenen Liga. Laut Time Magazine gehört er zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Von Run-DMC (»Raising Hell«) und den Beastie Boys (»Licensed to Ill«) über Red Hot Chili Peppers (»Blood Sugar Sex Magik«, »Californication«), Johnny Cash (»American Recordings«) und Metallica (»Death Magnetic«) bis zu Adele (»21«): Die Diskographie von Rick Rubin umfasst die größten Welterfolge der letzten Jahrzehnte aller Musikrichtungen. Dieses Buch begibt sich auf die Suche nach dem Genie und Mythos Rubin, indem es die Beteiligten, die Musiker und Rubin selbst, zu Wort kommen lässt. Für die Taschenbuchausgabe wurde der Band vollständig durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht. »Der erfolgreichste Produzent in welchem Genre auch immer.« Rolling Stone

Produktbeschreibung

  • ISBN: 978-3-15-961998-9
  • Produktart: E-Book
  • Ausstattung: E101
  • Erschienen: 18.03.2022
  • Autor / Autorin: Jake Brown
  • Übersetzt von: Holger Hanowell

Entdecken Sie zu diesem Buch

Der Mythos

 

TEIL 1 Am Anfang

1. Kapitel Produzieren durch Reduzieren: Rubins Herangehensweise im Studio

2. Kapitel Aufgewachsen auf Long Island

 

TEIL 2 Die 1980er

3. Kapitel DJ Double R und der Tag, an dem Def Jam geboren wurde

4. Kapitel Run-DMC: Raising Hell und Geschichte schreiben

5. Kapitel Die Beastie Boys: Licensed to Ill

6. Kapitel Public Enemy bringt den Krach

7. Kapitel Rick Rubin Goes to Hollywood

8. Kapitel The Cult: Electric

9. Kapitel Von Rock zu Metal: Slayer und Danzig

 

TEIL 3 Die frühen 1990er

10. Kapitel Aufbau von Def American

11. Kapitel Red Hot Chili Peppers: Blood Sugar Sex Magik

12. Kapitel Tauziehen um ein Album: Mick Jaggers Wandering Spirit

 

TEIL 4 Mitte und Ende der 1990er

13. Kapitel The Man in Black: Cashs American Recordings

14. Kapitel Tom Petty and the Heartbreakers: Wildflowers

15. Kapitel Ballbreaker von AC/DC und One Hot Minute von den Red Hot Chili Peppers

16. Kapitel Drei Legenden: Tom Petty, Donovan und Johnny Cash

17. Kapitel Slayer und System of a Down

18. Kapitel Red Hot Chili Peppers: Dream of Californication

19. Kapitel »We'll Meet Again«: Cashs American III: Solitary Man und American IV: The Man Comes Around

 

TEIL 5 Die 2000er

20. Kapitel Der Aufstieg der Supergroup: Audioslave

21. Kapitel Red Hot Chili Peppers: By the Way

22. Kapitel Rick ist ein Believer: Weezer und Neil Diamond

23. Kapitel Out of Exile von Audioslave und Mezmerize/Hypnotize von System of a Down

24. Kapitel »Das beste Album, das wir je gemacht haben«: Stadium Arcadium von den Red Hot Chili Peppers

25. Kapitel Dixie Chicks: Taking the Long Way

26. Kapitel Linkin Park: Minutes to Midnight

27. Kapitel Metallica: Death Magnetic

28. Kapitel Rick Rubin: Geschäftsführender Record Executive

29. Kapitel The Gossip, Brandi Carlile, The Avett Brothers, Peter Yorn und Slayer

30. Kapitel Adele, Kid Rock, Red Hot Chili Peppers, Linkin Park, Josh Groban und Johnny Cash

31. Kapitel Eminem, Linkin Park, Howlin' Rain, ZZ Top und Black Sabbath

32. Kapitel 2013 bis 2016: Kanye West, Jake Bugg, Lady Gaga, Jennifer Nettles, Ed Sheeran, Angus & Julia Stone, The Wu-Tang Clan, Yusuf und James Blake

33. Kapitel 2017 bis 2020: The Smashing Pumpkins, Jovanotti, Eminem, The Ruen Brothers, Santana, Kae Tempest, The Avett Brothers

34. Kapitel 2021 u. a. mit Paul McCartney – und danach

 

ANHANG

Ausgewählte Diskographie

Ausgewählte Quellen

Abbildungsverzeichnis

Danksagung

Zum Autor

Nach oben