Pie Tshibanda

Un fou noir au pays des Blancs

[Fremdsprachentexte] – Französischer Text mit deutschen Worterklärungen. B1 (GER). Récit autobiographique– Tshibanda, Pie – 19932

6,60 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Französische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der französische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Pie Tshibanda ist 1995 aus dem Kongo nach Belgien geflüchtet. Von seiner Flucht, ihren Hintergründen und seinen Erlebnissen in der fremden Kultur erzählt er in »Un fou noir au pays des Blancs« (»Ein schwarzer Narr im Land der Weißen«). Mit Witz und viel Temperament lässt er uns Fremdenfeindlichkeit, die Einsamkeit des Exils und den Spießrutenlauf durch die Ämter hautnah miterleben. Seit sein Asylantrag angenommen wurde, steht Pie Tshibanda auf der Bühne, erzählt und spielt, was er erlebt hat, schreibt Bücher, gibt Interviews, macht Radiosendungen. Auf Youtube gibt es ein Dutzend Videos, in denen sein Bühnenprogramm zu sehen ist, ein unschätzbarer Vorteil für den Einsatz des Buchs im Französischunterricht. Französische Lektüre: Niveau B1 (GER)

Produktbeschreibung

  • 140 Seiten
  • ISBN: 978-3-15-019932-9
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 148 mm x 96 mm
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 29.09.2017
  • Autor / Autorin: Pie Tshibanda

Entdecken Sie zu diesem Buch

Un fou noir au pays des Blancs

1. Arrivée en Europe

2. Démarches administratives kafkaïennes

3. Folie amoureuse d’une Africaine

4. L’histoire de Masikini est celle du Congo

5. Masikini n’a d’autre choix que d’attendre

6. Jalousie et racisme

7. Quitte ou double

8. Rencontre avec une Pakistanaise

9. Trouverai-je à votre table un peu d’espace et d’amitié?

10. Masikini tombe malade

11. Ils ont quelquefois raison, les fous

12. Rire pour ne pas pleurer

13. Dans le labyrinthe de la bureaucratie 93

14. Hospitalité 97

15. Que vienne le Noël de l’amour

16. Entre solidarité et xénophobie

17. À tout seigneur tout honneur

18. Masikini donne du sens à son exil

19. Nul n’a le droit d’être heureux tout seul

20. Hakuna matata

 

Editorische Notiz

Nachwort