Michael Maurer
Wales
Kultur und Geschichte – Maurer, Michael – die kleinste der britischen Nationen im Porträt
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 269 Seiten - 3 Karten
- ISBN: 978-3-15-019368-6
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 10.02.2016
- Autor / Autorin: Michael Maurer
Entdecken Sie zu diesem Buch
Michael Maurer, geb. 1954, ist Professor für Kulturgeschichte an der Universität Jena und Autor zahlreicher Bücher zur europäischen Geschichte des 18. Jahrhunderts, zur deutschen, englischen, irischen und schottischen Geschichte.
Das Land im Westen
Die Attraktivitat einer fremden Kultur – Geographie – Landeskultur – Verkehrsverbindungen – Landschaftsempfinden – Wann beginnt die walisische Geschichte? – Die Römer in Wales
Mittelalter
Das Zeitalter der Heiligen – Das Eindringen von Angelsachsen aus dem Osten – Überfälle der Wikinger – Der Gesetzgeber – Die normannische Eroberung – Kirche und Kloster unter den Anglonormannen – Geoffrey von Monmouth und die sagenhafte Herkunft der Waliser – Eine Rundreise durch Wales mit Giraldus Cambrensis – Rivalisierende Herrscher und ›Fürstentum Wales‹ – Eduard I. überzieht das Land mit Trutzburgen – Die Pest – Owain Glyndŵr – ein Nationalheld? – Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelalter – Orale Traditionen: Rechtsgelehrte, Barden und Musiker – Der Aufstieg des Hauses Tudor
Neuzeit
Heinrich VIII. und der Beginn der Neuzeit – Der englische König als Oberhaupt der Kirche
Acts of Union (1536/1543) – Die Aufhebung der Kloster – Die englische Reformation und ihre Auswirkungen auf Wales – Wirtschaft und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit – Karrieren für Waliser in England in der Frühen Neuzeit – Wales und die Wirren des englischen 17. Jahrhunderts – Die Antiquare: Bewahrung und Erfindung einer Tradition – Religiöses Erwachen und Circulating Schools – Die Anfänge der Industrialisierung
Auf dem Wege der Demokratisierung – Arbeit und Bildung – Von William Ewart Gladstone zu David Lloyd George – Aneurin Bevan und der Wohlfahrtsstaat – Die nationale Bewegung in Wales – Devolution
Die walisische Sprache
Indoeuropäisch – Keltisch – Brythonisch – Walisisch und andere Sprachen im Mittelalter – Die epochale Bibelübersetzung – Sozialgeschichte der walisischen Sprache bis zum 19. Jahrhundert – Der ›Schwindel der Blauen Bücher‹ – Walisisch im 20. und 21. Jahrhundert
Literatur in Wales – walisisch und englisch
Grundlagen – Mittelalterliche Dichtung in walisischer Sprache – Mittelalterliches Erzählgut – Walisische Literatur in englischer Zeit – Walisische Literatur im 20. Jahrhundert – Einflusse der walisischen auf die englische Literatur?
Das Land des Gesanges
Musik und Identität – Walisische Nationalinstrumente – Frühe Volksmusikkultur – Musik der Chapel – Männerchöre und mehr
Künstler in Wales
Nonkonformismus und das Schöne – Bescheidene Anfänge und früher klassischer Höhepunkt – Die walisische Landschaft als Sujet romantischer Malerei – Historistische Kunst und Genremalerei – Moderne Künstler in Wales
Englischer Sport und walisische Identität
Die Entstehung des modernen Sports – Cricket – Rugby – Fußball – Imagined Communities
Waliser – Nonkonformisten
Gegenidentität – Baptisten – Kongregationalisten – Calvinistische Methodisten – Wesleyaner – Gemeinschaft und Demokratie – Aufschwung im 19. Jahrhundert – Sozialethische Prägung
Region oder Nation?
Karten
Literaturhinweise
Personen- und Ortsregister