Hans Ulrich Gumbrecht

Zukunft des Staates – Staat der Zukunft

[Was bedeutet das alles?] – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14160

6,00 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Was soll der Staat regeln – und was nicht? Diese Diskussion bekommt neue Qualität und Dringlichkeit: Was kann und darf der Staat in Situationen kollektiver Herausforderung überhaupt (noch) leisten? Und was muss er leisten können, wenn er heute im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen Bürgerbeteiligung und Digitalisierung, bestehen soll? Dieser Band dokumentiert eine von Hans Ulrich Gumbrecht und René Scheu angeregte Debatte – mit Essays von Miriam Meckel, Fred Turner, Melanie Möller, Dieter Grimm und vielen anderen.

Produktbeschreibung

  • 116 Seiten
  • ISBN: 978-3-15-014160-1
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 148 mm x 96 mm
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 27.08.2021
  • Autor / Autorin: Hans Ulrich Gumbrecht

Entdecken Sie zu diesem Buch

Hans Ulrich Gumbrecht / René Scheu: Der Staat, eine offene Frage

Dieter Grimm: Noch unentbehrlich: Wie der Staat sich wandelt

José Luis Villacañas Berlanga: Föderalismus als Gegenbewegung

Melanie Möller: Voller Moralin: Die Reichweite des Staats in der Antike

Hans Ulrich Gumbrecht: Eine Krise der Repräsentation

Josef Joffe: Der demokratische Staat: Dein Feind und Helfer

Renana Keydar: Der Staat wird (wieder) zur Heimat: Konsequenzen

Karen van den Berg / Markus Rieger-Ladich: Mehr Selbstorganisation

Julian Krüper: Staatlichkeit und Kompetenz

Miriam Meckel: Die digitale Direktdemokratie

Fred Turner: Staat und digitale Medien: Bedrohungen

René Scheu: Ende des Etatismus: Zeichen des Widerstands

Sam Ginn: Unternehmerische Überlebensformen

Titus Gebel: Die Staatsalternative: Freie Privatstädte

 

Dank

Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger