Ute Cohen
Der Geschmack der Freiheit
Eine Geschichte der Kulinarik
Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 2 – 4 Tage
Lieferzeit für Lieferungen ins Ausland: 3 – 7 Tage
Produktbeschreibung
- 272 Seiten
- ISBN: 978-3-15-011479-7
- Produktart: Hardcover
- Abmessung: 215 mm x 135 mm
- Erschienen: 19.07.2024
- Autor / Autorin: Ute Cohen
Entdecken Sie zu diesem Buch
(Stefan Laurin, Ruhrbarone.de)
(Sophie Ben Chamo, Jüdische Allgemeine)
(Stefan Ahrens, Die Tagespost)
(Hauke Harder, leseschatz.com)
(MAÎTRE MAGAZIN 130/2024)
(Matthias Grenda, Front Row Society – The Magazine)
(Alf Mayer, culturmag.de)
(Daniel Damler, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
(Frank Jöricke, Neues Deutschland)
(Joachim Feldmann, Am Erker – Zeitschrift für Literatur)
(Die Tagespost, 25.07.2024)
(Stefan Meetschen, Cicero – Magazin für politische Kultur, 30.08.2024)
(Martin Opitz, Deutschlandfunk Kultur)
(ichsagmal.com)
(Lars Hartmann, glanzundelend.de)
(rbb – Der Tag, 15.01.2025)
(Denis Scheck, WDR 3 Mosaik, 16.06.2025)
Kulinarische Lesung mit Ute Cohen
11.11.2025 18:00 Uhr Mercure Grand Hotel Biedermeier Wien
Die Freiheit geht durch den Magen
Mit der Erfindung des Restaurants wandelte sich das Kochen vom bloßen Sattmachen zu einer Kunst – ausgerechnet im Umfeld der Französischen Revolution begannen experimentierfreudige Köpfe, um die hungrigen Gäste zu wetteifern und einander mit köstlichen Kreationen zu übertreffen. Das Essengehen ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken und hat uns immer neue Formen der Zubereitung und auch der sinnlichen Wahrnehmung gelehrt – von der Opulenz des 18. Jahrhunderts bis zur Molekularküche.
Gäste erwartet ein unvergesslicher Abend im Gewölbekeller des Mercure Grand Hotel Biedermeier Wien.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.