Alexander Bogner
Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet
[Was bedeutet das alles?] – Bogner, Alexander – Erläuterungen; Analyse – 14083
Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 2 – 4 Tage
Lieferzeit für Lieferungen ins Ausland: 3 – 7 Tage
Produktbeschreibung
- 132 Seiten
 - ISBN: 978-3-15-014083-3
 - Produktart: Taschenbuch
 - Abmessung: 148 mm x 96 mm
 - Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
 - Erschienen: 12.02.2021
 - Autor / Autorin: Alexander Bogner
 
Entdecken Sie zu diesem Buch
1. Einleitung: Triumph des Wissens 
Die Feier der epistemischen Tugenden 
Revolten gegen die Macht des Wissens 
Das Problem 
2. Klima, Corona & Co: Streit ums bessere Wissen 
Die Coronakrise 
Der Klimastreit 
Die Impfkontroverse 
Die Kriminalitätsdebatte 
3. Liberale Demokratie: die Diktatur der Dummen? 
Post- und Pseudodemokratie 
Wie viel Ignoranz verträgt die Demokratie? 
Die Rettung der Politik vor ihrer eigenen Inkompetenz 
Wahrheit als notwendige Fiktion 
4. Noch mehr Demokratie wagen? 
Epistemischer Populismus 
Den Dingen eine Stimme geben 
Die Grenzen epistemischer Demokratie 
5. Das Elend der Kritik: Experten und Intellektuelle 81
Feindbild Experte 82
Post-Wahrheit: ein Triumph der Demokratie? 
Die Geburt des Intellektuellen aus der Krise der Experten 
Intellektuelle, die Opfer der Wissensgesellschaft 
6. Der Aufstand der Ignoranten 
Die unheilige Allianz der Konsensleugner 
Die Wiederverrätselung der Welt durch die Wissenschaft 
Die große Enträtselungsoffensive 
Die Politik vor der Wissenschaft retten 
7. Eine abschließende Kritik der Epistemokratie
Anmerkungen 
Zum Autor
(Maja Beckers, DIE ZEIT, 27.05.2021)
(Uwe Justus Wenzel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.2021)
(Der Standard, 07.07.2021)
(Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 15.01.2022)