Übersicht über aktuelle Veranstaltungen
31.08.2025 16:30 Uhr Altes Pfandhaus Köln
6. Kölner Bücherfest
Das Kölner Bücherfest ist eine Hommage an die Vielfalt und das Engagement der unabhängigen Buchhandlungen und Verlage der Region und bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Mit dabei ist Michael Behrendt und liest aus seinem neuen Buch Playlist zum Glück.
Veranstalter: Forum Independent
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
04.09.2025 20:00 Uhr Buchhändlerkeller Berlin
Hans-Peter Kunisch im Buchhändlerkeller
In den Briefen, die Rilke insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg mit der jungen Mailänder Fürstin Aurelia Gallarati-Scotti wechselte, offenbart der Dichter eine noch immer wenig bekannte und gern verdrängte Seite: Er zeigt offen Sympathien für den italienischen Faschismus und autoritäre Regime – Gallarati-Scotti widerspricht ihm mit humanistischer Klarheit, woraufhin sich Rilke nur noch tiefer verrennt.
Moderation: Axel Haase
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
08.09.2025 17:00 Uhr HASPA Blankenese Hamburg
Rainer Moritz beim Internationalen Festival für Literatur & Kritik
Was soll ich lesen? Welche Romane, Gedichte oder Theaterstücke lohnt es, wieder in die Hand zu nehmen oder erstmals für sich zu entdecken? Rainer Moritz macht aus der Not eine Tugend und gibt in seinem Buch unerschrocken satte 366 Literarturtipps.
Moderation: Thomas Andre
Eintritt: € 20,- (Normal), € 10,- (Schüler:in/Student:in/Azubi)
Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
18.09.2025 19:30 Uhr Bürgermeisterhaus Essen
Ein Abend mit Haltung, Sound und Substanz. Und sehr viel Leidenschaft für das, was Pop kann.
Prof. Dr. Marcus S. Kleiner, Medienwissenschaftler, Popkulturkenner und Bühnenprofi, kommt ins Bürgermeisterhaus und bringt sein neues Buch Keine Macht für Niemand – Pop und Politik in Deutschland mit. Doch damit nicht genug: Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet – und zwar so, wie es dem Thema gebührt. Mit Haltung. Und mit Lautstärke.
Eintritt: € 18,-
Kartenbestellung an: reservierung@schmitzbuch.de
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
25.09.2025 18:30 Uhr Musilhaus Klagenfurt am Wörthersee
Revolutionärinnen im Rahmen von denken erlaubt
Lesung
Auf der ganzen Welt kämpfen Frauen seit Jahrhunderten für Gleichberechtigung, Demokratie, Freiheit und Bürgerrechte. Die Historikerin Alexandra Bleyer erzählt die inspirierenden Geschichten so unterschiedlicher Persönlichkeiten wie Olympe de Gouges und Sojourner Truth, Emily Davison und Bertha von Suttner, Rosa Luxemburg und Alexandra Kollontai und nimmt ihre Leser:innen mit auf eine faszinierende Reise vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.
Veranstalter: Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen des Magistrats Klagenfurt
26.09.2025 19:00 Uhr Literaturhaus / Trappenseeschlösschen, Heilbronn
Das Jahr in Büchern. Literaturtipps für jeden Tag
Die Antwort auf die Frage: »Was soll ich lesen?« Welche Romane, Gedichte oder Theaterstücke lohnt es, wieder in die Hand zu nehmen oder erstmals für sich zu entdecken? Rainer Moritz macht aus der Not eine Tugend und gibt unerschrocken satte 366 Literarturtipps.
Eintritt: € 10,- (Normal), € 3,- (Schüler:in/Student:in/Azubi)
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
26.09.2025 19:30 Uhr Buchhandlung Eulennest Baden-Baden
Leseabend für Sinnsucher und Nachdenkliche
Lasse ich mich voll auf etwas ein – mit allen Risiken? Oder bleibe ich cool, lege mich lieber nicht fest? Hingabe kann wunderbar sein. Alles geben aus Liebe, für die Berufung, für eine Lebensaufgabe – wer möchte das nicht? Aber Hingabe ist nicht ungefährlich. Was, wenn es das Falsche ist? Wenn ich mein eigenes Leben verspiele? Wilm Hüffer zeigt, wie echte Hingabe gelingen kann: in einer Balance von Selbstinteresse und Verantwortung.
16.10.2025 19:30 Uhr Literaturhaus Stuttgart
75 Jahre Peanuts - kleine Figuren, große Fragen
1950 hatten Charlie Brown, Snoopy und der Rest der Peanuts-Welt ihren ersten Auftritt. Seither begeistern Charles M. Schulz’ Figuren mit feinem Humor, Melancholie und gesellschaftlicher Tiefe. Comiczeichnerin Naomi Fearn hat im Reclam-Verlag das Buch »Charlie Brown für alle Lebenslagen« herausgegeben, das eine Auswahl der besten Strips sowie ein persönliches Nachwort enthält. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums spricht sie über die zeitlose Bedeutung der Peanuts, über Humor als Gesellschaftskommentar, über Einsamkeit, Versagensängste, Identität und den Sinn des Lebens – und über Parallelen zu ihrer eigenen Arbeit. Ein Abend über Comics, die auf einfühlsame Weise große Fragen stellen.
In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen Zentrum.
Moderation: Stefan Dinter
Eintritt: € 14,- (Normal), € 12,- (Ermäßigt)
Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
16.10.2025 19:30 Uhr Romanfabrik Frankfurt am Main
Der Frankfurter Lyrics-Lover Michael Behrendt erzählt in seinem bei Reclam erschienenen neuen Musiksachbuch von Stalker-Songs, die zu Schmusehits wurden, von Kinderversen mit angeblichen Drogenbotschaften, von sozialkritischen Liedern, die zu patriotischen Hymnen mutierten, und von beißenden Satiren, die als Fetenknaller endeten.
Ergänzt wird die Premiere durch Highlights aus den vorangegangenen Büchern Mein Herz hat Sonnenbrand und Playlist zum Glück – die Songs des Abends werden kurz angespielt. Staunen und Schmunzeln garantiert. Im Anschluss an die musikalische Lesung gibt es Dance-Tracks, serviert vom Vinyl-DJ-Duo Amelie Persson & San Remo.
Eintritt ab € 6,-
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
30.10.2025 18:30 Uhr Gleis1 Kulturbahnhof Kassel
Fulminantes Double-Feature
In seiner performativen Buchvorstellung, die die Grenzen einer handelsüblichen Lesung sprengt, zeigt Marcus S. Kleiner auf: Die politische Popmusik bleibt über Jahrzehnte hinweg eine Stimme gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, rechte Bedrohungsallianzen, Nationalismus, Militarismus und vieles mehr.
Liedermacher, Satiriker und Cartoonist Gymmick performed Songs zwischen Witz, Poesie und Revolution.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Caricatura Galerie und des KulturBahnhofs Kassel e.V.
Eintritt: € 20,80
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.